Lieferbar

mare No. 164

Erscheinungsdatum: 06.06.24
ISBN: 978-3-86648-453-5
Jetzt mare abonnieren
13,50 €
Lieferbar
Verfügbarkeit: Auf Lager

Die mare-Reportage

Der Tod spielt immer mit

Der Tod spielt immer mit

Vor 80 Jahren tobte im Westpazifik die Schlacht um Guadalcanal, die Hauptinsel des Salomonenarchipels, zwischen Japan und den USA. Deren Hinterlassenschaft, zahllose Blindgänger, kostet noch heute viele Menschen­leben

Politik

Die Top Ten der seerechtlichen Irrtümer

Die Top Ten der seerechtlichen Irrtümer

Menschliches Handeln auf Hoher See erzeugt multi­late­rale juris­tische Konflikte, die teilweise höchst schwierig sind. Im öffentlichen Diskurs kursieren darüber reichlich viele Miss­verständnisse. Eine führende Expertin hat den roten Faden

Essay

Die letzte Grenze

Die letzte Grenze

Aus Sehnsucht nach Neuland rühren wir in der Tiefsee an eine Zivilisationsgrenze, die in mancher Hinsicht an die mythisch verklärte „final frontier“ der amerikanischen Geschichte erinnert

Leben

Sylt – Der Versuch einer gründlichen Betrachtung

Sylt – Der Versuch einer gründlichen Betrachtung

Love it or leave it – kaum ein anderer Ort in Deutschland erzeugt mehr Kontroverse als die kleine Insel in der Nordsee. Und kaum jemand, ganz gleich, ob er Sylt kennt oder nicht, enthält sich seiner Meinung darüber. Mit sechs Perspektiven in Wort und Bild

Sylt

Sylt

Sylt ist ein nicht enden wollendes, sich ständig erneuerndes stetes kleines Wunder

Kombüse

Wie kommt das Meer ins Gebirge?

Wie kommt das Meer ins Gebirge?

Ausgerechnet Sardellen sind die Hauptzutat eines traditionellen Gerichts im Piemont, in der meerfernen Alpenregion Italiens. Ein Restaurantbesitzer weiß die Antwort

Wirtschaft

Die Stadt, die ich mir kaufe

Die Stadt, die ich mir kaufe

Libertäre Investoren planen private Siedlungen auf dem Meer, ­deren Bewohner nicht Staatsbürger, sondern Kunden sind. Dahinter steht nicht selten eine radikale Abkehr von der Demokratie

La Señora

La Señora

Die portugiesische Jüdin Gracia Nasi war die reichste Kauffrau der Renaissance, Diplomatin und Philanthropin. Und einer der meistverfolgten Menschen ihrer Epoche

Kultur

Der Vielbegabte

Der Vielbegabte

Viele kennen Adelbert von Chamisso als Dichter der Romantik, als Autor des „Schlemihl“. Weit weniger wissen, dass er bei einer Weltumsegelung bedeutende Erkenntnisse für die Naturkunde gewann

Als ich zum ersten Mal das Meer sah …

Als ich zum ersten Mal das Meer sah …

Während der mare-Romanautor im einst sakrosankten Diaarchiv ­seines ver­storbenen Vaters stöberte, fand er ein Bild, das eine ­un­erwartet starke Emo­­tion in ihm auslöste

Wissenschaft

Der König der Wale

Der König der Wale

Noch mit seinen 92 Jahren bleibt der Bremerhavener Walforscher und Tierpräparator Günther Behrmann seinem Lebensthema treu

Der Nasenbohrer

Der Nasenbohrer

Ein sonderbares Werkzeug trägt der Sägefisch mit sich. Mit seiner meterlangen gezahnten Nase verteidigt er sich nicht nur, sondern spürt er auch seine Beute auf und fängt sie. Gegen seinen ärgsten Feind dagegen wird sie ihm zum Fluch