Nordkap

Fundstücke aus Kunst und Literatur

Sechs Kilometer vom Festland entfernt liegt die norwegische Insel Magerøya, übersetzt: Karge Insel. In ihrem Norden liegt das Nordkap, der nördlichste Punkt Europas. Seit der italienische Priester Francesco Negri (1623–1698) das Kap 1664 als erster Reisender besucht und darüber geschrieben hat, gilt es als Sehnsuchtsort. Die markante Form des Nordkapplateaus hat den norwegischen Landschaftsmaler und Sozialaktivisten Peder Balke (1804–1887) fasziniert; er lässt das Kap in geradezu mystisches Licht versinken. Der tschechische Musiker, Dichter und Lyrikübersetzer Jonáš Hájek (geboren 1984) arbeitet in seinem Gedicht „Cesta na sever“ die Kargheit des Orts heraus, die ihn auch im Prager Viertel Libeˇn noch beschäftigt. Gleich auf der zweiten Seite von Charlotte Brontës (1816–1855) großem autobiografischen Roman „Jane Eyre, die Waise von Lowood“, den die Dichterin im Alter von 31 Jahren veröffentlichte, beschreibt sie, wie sie als Kind fasziniert war vom Norden, von der Wildheit, der Einsamkeit und Kälte jener Landschaft. zdb

 

Dies ist ein Auszug aus dem Text. Den ganzen Beitrag lesen Sie in mare No. 142. Abonnentinnen und Abonnenten lesen ihn auch hier im mare Archiv.

mare No. 143

mare No. 143Dezember 2020 / Januar 2021

mare-Kulturredaktion

mare-Kulturredaktion

Mehr Informationen
Vita mare-Kulturredaktion
Person mare-Kulturredaktion
Vita mare-Kulturredaktion
Person mare-Kulturredaktion
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite