Jens Harder, geboren 1970, lebt als Illustrator und Comiczeichner in Berlin.
Lars Henkel, geboren 1973 in Rom, studierte an der FH Aachen und an der KHM in Köln. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Illustrator in Berlin. Für seine Illustrationen erhielt er bereits Anerkennung durch ADC Deutschland, Society of Illustrators oder American Illustration. 2015 wurde er mit dem Hauptpreis der Hans Meid-Stiftung ausgezeichnet. Zu seinen Kunden zählen u.a. GEO Magazine, Universal Records, Ride Snowboards, Meret Becker, Büchergilde Gutenberg und Die Gestalten Verlag.
Orlando Hoetzel, Jahrgang 1971, arbeitet als Illustrator in Berlin. Er studierte Kommunikationsdesign in Essen. Während eines Erasmus-Studienaufenthaltes in Paris, wo er ein selbstproduziertes Fanzine mit gezeichneten Geschichten herausbrachte, entstand der Wunsch, Illustrator zu werden. Danach lebte er sieben Jahre lang in Hamburg, unterbrochen von längeren Aufenthalten in Paris und Madrid. Seit 2006 lebt Orlando in Berlin, von wo aus er für Magazine und Agenturen in aller Welt zeichnet.
Einige Kampagnen, an denen er beteiligt war, wurden mit Preisen ausgezeichnet. So wurde 2013 die Parallax-Seite des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, die auf seinen Illustrationen basiert, mit dem German annual Multimedia Wettbewerb ausgezeichnet.
Orlando Hoetzels Einflüsse sind die Französisch-Belgische Ligne Claire, Reiseplakate und Cover der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, sowie Japanische Holzschnittdrucke. Sein Lieblingsillustrator ist Tomi Ungerer. Ausserdem trommelt er in ein paar Bands und mag Katzen. Für das mare-Buchprogramm illustrierte er u. a. Alexander Pechmanns Die Bibliothek der sieben Meere (2023) und regelmäßig Jan Keiths Hooge-Kolumne im Magazin.
Studium an der Kunsthochschule Berlin. Nach Stationen in der klassischen Werbung und WebDesign, seit 2003 auf Buch- und Editorial Design spezialisiert. Seit 2008 neben der Heftgestaltung von mare-Ausgaben auch für Buchcovergestaltung, den World Ocean Review (1-3) und Corporate-Publishing-Projekte verantwortlich.
Niklas Hughes lebt, zeichnet und arbeitet in Hamburg.
Jörg Hülsmann, geboren 1974, studierte Illustration in Düsseldorf und Hamburg.
Seit 2003 zeichnet er als freier Illustrator für Buchverlage, Magazine und Zeitungen wie S.Fischer, Suhrkamp Insel, Dumont, Büchergilde Gutenberg, mare, Das Magazin und Frankfurter Rundschau.
Neben Auftragsillustrationen arbeitet er an freien Buchprojekten.
Sein 2004 in Kleinauflage publiziertes Buchobjekt Die unsichtbaren Städte nach Italo Calvino wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet und international ausgestellt.
Jörg Hülsmann lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.
Janosch, geboren 1931 im oberschlesischen Hindenburg (heute Zabrze), ist Autor und Illustrator von weit über hundert Kinderbüchern. Seine Tigerente hat ihn weltbekannt gemacht. Janosch lebt heute auf Teneriffa.
Dieter Jüdt, geboren 1963, hat Illustration und Buchgestaltung studiert. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Yiyang, China. Er hat ein Kinderbuch und mehrere Graphic Novel veröffentlicht und seine Zeichnungen und Texte erscheinen bei internationalen Verlagen und in zahlreichen Magazinen und Zeitungen. Er ist Mitinitiator von Poste Aérienne, einem deutsch-belgisch-koreanischen Kollektiv von Illustratoren und Grafikern, sowie Herausgeber eines Readers zum Thema Illustration und Popmusik. Zusammen mit Kollegen kuratiert er Jitter’s Wunderblock, einen Salon für Visuelle Kultur. Aktuell lehrt er als Gastprofessor an der Hunan City University, China.
Jörn Kaspuhl entdeckte sein Interesse für Kultur und Kunst bereits als kleiner Junge, der Anfang der 80er Jahre in Stade, Niedersachsen, aufwuchs. Inspiriert von der ihn umgebenden Natur, während er durch die deutschen Apfel- und Birnenhaine wanderte, begann er, seine eigenen Geschichten im Comic-Stil zu zeichnen. 2002 zog er nach Hamburg, um Illustration an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Design, zu studieren. Nach seinem Abschluss 2008 sammelte er umfangreiche Erfahrungen als freiberuflicher Illustrator, als er für mehrere lokale und internationale Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen sowie Musik- und Modelabels arbeitete. Seitdem hat er in zahlreichen Magazinen und Zeitschriften seine Arbeiten veröffentlicht, wie z. Bsp. The New Yorker, New York Times Magazine, Monocle, GQ, The Independent, Wired, Rolling Stone, Neon, Die Zeit, Süddeutsches Magazin und Der Spiegel. Jörn Kaspuhl arbeitet in der Regel mit Bleistift, Tinte und Aquarell auf Papier und benutzt den Computer als Werkzeug, um es zu kombinieren. Derzeit lebt er in Berlin, wo er seinen kreativen Weg weiter auslotet und erweitert.
Der New Yorker Rockwell Kent (1882–1971) war einer der führenden Buchillustratoren der USA. Seine holzschnittartige Grafik prägte jahrzehntelang auch Magazine wie Harper’s Weekly, Life und Vanity Fair.
Thomas Körner, alias TOM, Jahrgang 1960, lebt und arbeitet als Cartoonist in Berlin. Seit 1991 erscheint sein sein Comic-Strip Touché täglich in der taz.
Heidi Kull, Jahrgang 1965, lebte als Illustratorin in Berlin. Sie starb 2020.
Damond Kyllo, geboren 1964 in Minnesota (USA), forschte einst als Ökologe in tropischen Regenwäldern. Heute arbeitet er als Pädagoge und Illustrator.
Inga Lankenau, Jahrgang 1984, ist freie Illustratorin in Hamburg.