Klaus Wilhelm ist Biologe und freier Wissenschaftsjournalist aus Berlin.
Insa Wilke, Jahrgang 1978, lebt als Publizistin, Literaturkritikerin und Moderatorin in Frankfurt am Main.
Katrin Wilkens, Jahrgang 1971, studierte Rhetorik und arbeitete als Trainerin in der Weiterbildung. Seit 2000 schreibt sie als freie Journalistin für Spiegel, Zeit, FA, Nido u.v.a..
Hans Wille, Jahrgang 1963, lernte nach dem Abitur das Tischlerhandwerk. Nach einigen Gesellen- und Wanderjahren, die ihn durch Südeuropa und Mittelamerika führten, studierte er in Hamburg und Valparaíso (Chile) Geographie, Volkswirtschaft, Journalistik, Lateinamerikanistik und Spanisch. Seit 1991 lebt und arbeitet er als freiberuflicher Autor in Hamburg.
Roger Willemsen, 1955 in Bonn geboren. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn, Florenz, München und Wien. 1991 kam er zum Fernsehen, wo er vor allem Interview- und Kultursendungen moderierte und Dokumentarfilme produzierte. Seine Bücher wurden fast ausnahmslos zu Bestsellern. Roger Willemsen starb im Februar 2016 in Wentorf bei Hamburg.
Johannes Willms, Jahrgang 1948, leitete die Redaktion aspekte beim ZDF und war Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung, für die er heute als Kulturkorrespondent aus Paris berichtet. Er hat zahlreiche Werke zur deutschen und französischen Geschichte vorgelegt, zuletzt Napoleon. Eine Biographie (C. H. Beck).
Martina Wimmer, geboren 1965 in Oberbayern, wohnhaft in Berlin. War Redakteurin bei ME/Sounds, freie Journalistin in New York und ist seit 1995 Mitglied des Journalistenbüros Schön & Gut. Schreibt als freie Autorin u.a. für Geo Saison, Greenpeace Magazin, SZ-Magazin und Merian und veröffentlichte im März 2008 ihr drittes Buch.
Erdmann Wingert hat als Redakteur beim Stern, der Zeit und als Freier für diverse Magazine gearbeitet. Er ist Mitglied der Agentur Zeitenspiegel, Juryvorsitzender des Hansel-Mieth-Preises, Dozent an der Zeitenspiegel Reportageschule in Reutlingen und Lehrbeauftragter der Uni Tübingen. Kommt vor lauter Ämtern kaum noch zum Schreiben, ist aber stolz auf seine tüchtigen Absolventen, die als Autoren ein komplettes mare-Sonderheft bestreiten.
Willi Winkler, geboren 1957, ist ein Journalist, Übersetzer, Autor und Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung.
Sascha Wisotzki, 1965 geboren, ist Afrika- und Islamwissenschaftler und erforschte an der Universität Bayreuth Ostafrikas Handelsnetze. Heute betreut er die afrikanischen Kunden eines Nutzfahrzeugzulieferers im Oberbergischen und arbeitet als freier Autor.
Kathrin Wißmann, Jahrgang 1968, ist Kunsthistorikerin und lebt als freie Journalistin in Berlin.
Nina Wittrock, Jahrgang 1973, studierte Musik und Literaturwissenschaften in Berlin und arbeitet dort als freie Journalistin.
Ken Wiwa, Jahrgang 1967, wurde von seinem Vater auf den Namen Kenule Bornale Tsaro-Wiwa getauft, „In schwierigen Zeiten bin ich der furchtlose erste Sohn von Wiwa". Doch der junge Wiwa wollte nicht an der Seite seines Vaters gegen die Zerstörung des Ogonilandes in Nigeria durch Ölkonzerne kämpfen, sondern seinen eigenen Weg finden. Erst nach dem Justizmord an dem Regimekritiker kehrte Wiwa nach Nigeria zurück. 2001 erschien seine Vater-Sohn-Geschichte Im Schatten des Märtyrers.
Christoph Wöhrle, Jahrgang 1979, ist freier Journalist und lebt in Berlin. Er ist als Reporter weltweit im Einsatz.