Justus Krüger, Jahrgang 1974, lebt seit 2005 als freier Korrespondent in China. Zum ersten Mal ins Reich der Mitte kam er aber schon 1998, als Student der Sinologie. Seither unternahm er etliche ausgedehnte Reisen im Land.
Stefan Krulle, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik an der Uni Hamburg und arbeitet ebendort, wo er schließlich auch geboren ward, seit 1994 als freier Journalist. Sein Großonkel war Kap Hornier, er selbst aber meidet das Wasser wie der Teufel das Weihwasser – draufgucken ist toll, reingehen sollen die anderen. Als Autor hat er sich aus dem Kerngebiet Musik in Theater- und Filmlandschaften, nach Kulinarien, in Trendsport, Satire bis hin in kulturpolitische Untiefen freigeschwommen. Ohne Musik allerdings ist diese Welt für ihn keine 24 Stunden zu ertragen. Ehrlich nicht.
Tatjana Kruse, Jahrgang 1960, lebt als Übersetzerin und Autorin in Stuttgart. 1996 erhielt sie für Cool-Man schlägt zu als bestem deutschem Kurzkrimi den Marlowe-Preis der Raymond-Chandler-Gesellschaft. Seit dem Jahr 2000 schreibt sie auch Kriminalromane. Sie ist Mitglied der Autorinnen- und Autorenvereinigungen Sisters in Crime und Syndikat.
Helmut Kuhn wurde 1962 geboren. Er studierte in Berlin und Paris und schrieb aus New York für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, die Neue Zürcher Zeitung und Penthouse. Er lebt heute in Berlin und arbeitet als freier Journalist unter anderen für Focus und Stern.
Ulli Kulke, Jahrgang 1952, ist Chefreporter für Wissenschaft der Berliner Tageszeitung Die Welt.
Max Küng, geboren 1969, arbeitet in Zürich als Reporter von Das Magazin.
Rolf Kunkel, Jahrgang 1940, fuhr früher zur See. Für mare hat der freie Journalist, Gewinner des Theodor-Wolff- und des Kisch-Preises, u.a. über die Kanalschwimmer geschrieben (in Heft 12).
Robert Kunzig schreibt für die europäische Ausgabe des US-Magazins Discover. Für seine Publikationen zum Meer wurde er mit dem AAAS Westinghouse Award, dem Walter Sullivan Award für Wissenschaftsjournalismus und dem renommierten Aventis-Preis ausgezeichnet.
Rainer Kurlemann, Jahrgang 1966, ist Wissenschaftsjournalist in Düsseldorf.
Marianna Kurtto, geboren 1980 in Helsinki, lebt seit einigen Jahren auf dem Land, als Writer in Residence im Haus der Schriftstellerin Eeva Joenpelto. In Finnland erschienen von ihr bisher fünf Gedichtbände und zwei Romane. Sie wurde mit diversen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ihr Debütroman Tristania wurde für den Preis des Nordischen Rates nominiert, in mehrere Sprachen übersetzt und ist ihr erstes Werk, das auf Deutsch erscheint.
Ragnar Kvam jr., 1942 in Oslo geboren, ist Historiker, Publizist und Autor. 1987 gab er seine Karriere als Journalist auf, verkaufte seinen gesamten Besitz und brach mit seinem Boot, der Northern Quest, zu einer mehrjährigen Weltumsegelung auf.