„Ein außergewöhnliches Debüt, eine großartige, fesselnde Lektüre, ein Juwel.“ Morgan Callan Rogers, Autorin von Rubinrotes Herz, eisblaue See
Der Strandausflug, den der junge Lehrer Francis Mason zusammen mit seinen Zweitklässlern unternimmt, endet mit einer schockierenden Entdeckung: In einer Bucht finden die Schüler die Leiche einer Frau, die sich von der Golden Gate Bridge gestürzt hat. Die traumatisierten Kinder brauchen Francis’ ganze Aufmerksamkeit – genau wie zu Hause seine schwangere Frau –, doch statt sich um das Naheliegende zu kümmern, verstrickt sich Francis in einer schrecklichen Vorstellung: In der Frau am Strand glaubt er Nora erkannt zu haben, die vor zwei Jahren aus seinem Leben verschwand, gerade als zwischen ihnen endlich alles gut zu werden schien. Mit unerwarteter Wucht holt ihn die Vergangenheit wieder ein, und Francis weiß, dass er sich ihr stellen muss – denn sie birgt eine Geschichte zwischenmenschlicher Unzulänglichkeiten und uneingestandener Gefühle, vor allem aber die Geschichte der ersten, der großen – der einzigen? – Liebe. Mit beeindruckender psychologischer Präzision und poetischem Sog erzählt Katie Arnold-Ratliff davon, wie ein junger Mann seine Dämonen aus Zweifeln und Selbstbetrug Schritt für Schritt hinter sich lässt. Doch bald weiß man nicht mehr, was man ihm wünschen soll: Dass er bei seiner Frau Greta bleibt? Oder dass er die Chance bekommt, noch einmal von vorn anzufangen?
„Katie Arnold-Ratliff ist noch keine dreißig und steckt doch manche Größen der amerikanischen Literatur in die Tasche.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Starkes Debüt: Mit beeindruckender psychologischer Tiefenschärfe erzählt Katie Arnold-Ratliff in ihrem Debütroman Was uns bleibt die Geschichte eines verunsicherten jungen Mannes, der erst durch die Auseinandersetzung mit den verpassten Gelegenheiten der Vergangenheit an Sicherheit gewinnt und erkennt, dass eine große Liebe nicht unbedingt ein Happy End braucht.“
dpa
„Ein Mann zwischen zwei Frauen - dieses Drama wurde selten so toll erzählt, wie in diesem wundersamen Debüt (...) Großartiger Lesestoff.“
Grazia
„Einmal mehr holt der mareverlag mit diesem Roman ein Werk auf den deutschen Büchermarkt, das einen ungeheuren Sog entfacht. Ein kleines Juwel, tief berührend, sprachlich schön. Einmal mehr überzeugen die sorgfältige Edition und die ansprechende Umschlaggestaltung. Was uns bleibt ist eine Lektüre, die, ungeachtet des schmerzlich-traurigen Inhalts, Genuss bereitet, die Sinne anspricht.“
Gießener Allgemeine
„Katie Arnold-Ratliff legt einen Debütroman mit beeindruckender psychologischer Tiefenschärfe vor.“
Hamburger Morgenpost
„Fesselnd - Katie Arnold-Ratliff verwebt äußerst geschickt eine Ménage à trois mit Krimi-Elementen (...) Nach Was uns bleibt ist von dieser jungen literarischen Stimme aus den USA noch einiges zu erwarten.“
Madame
„Ebenso erschütternd wie urkomisch, so melancholisch wie spannend – ein unterhaltsames Buch.“
einslive.de
„Katie Arnold-Ratliff fasziniert in ihrem ersten Roman Was uns bleibt mit der feinfühligen Studie eines jungen Mannes zwischen dem Alb des Gestern und dem Traum vom Morgen. Katie Arnold-Ratliff hat einen makellosen, einen reifen Roman geschrieben.“
Katie Arnold-Ratliff, geboren 1982 in Sacramento, Kalifornien, erhielt ihren Master of Fine Arts am Sarah Lawrence College im Westchester County, New York. Sie ist Redaktionsmitglied von O, the Oprah Magazine und lebt in New York City. Was uns bleibt ist ihr erster Roman.
Nicole Seifert, geboren 1972, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Übersetzerin und Autorin. 2021 bekam sie viel Beachtung für ihr Buch FRAUEN LITERATUR, Abgewertet, Vergessen, Wiederentdeckt. 2024 folgte Einige Herren sagten etwas dazu: Die Autorinnen der Gruppe 47. Des Weiteren ist sie Herausgeberin der Reihe rororo Entdeckungen.