Lieferbar

Mattanza

Roman
OT: L‘ultimo raìs
Aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt
gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
192 Seiten
ISBN: 978-3-86648-670-6
Erscheinungsdatum: 08.08.23
23,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

»Fabianos Figuren eint die Tatkraft und Energie, mit denen sie sich weit größeren Mächten entgegenstellen. Eine fesselnde Lektüre.«
La Repubblica

Seit jeher bestimmen das Meer, der Wind und vor allem der Thunfisch das Leben auf der kleinen süditalienischen Insel Katria. Angeführt vom Raìs, gibt die Mattanza, der Höhepunkt des traditionellen Thunfischfangs, den Rhythmus der Insulaner vor. Doch nachdem der Enkel und letzte legitime Erbe des Raìs gegen alle Erwartungen als Mädchen geboren wird, muss Nora beweisen, dass sie auch als Frau die Traditionen ihrer Gemeinde wahren und ihrem Großvater nachfolgen kann. Während sich die Welt um Katria immer schneller dreht, erreichen die ersten Wellen des Tourismus die Insel und schließlich auch der Strom an Menschen, für die dieses Stück Land das erste Stückchen Europa bedeutet. Der Wandel scheint unaufhaltsam und stellt Nora vor die Frage, wie weit sie zu gehen bereit ist, um ihre Traditionen zu schützen.
„‚Mattanza‘ ist eine Art Requiem auf eine untergegangene Welt. Von funkelnder Schönheit wie das Meer an ruhigen Tagen und dann wieder dramatisch aufgewühlt bei stürmischer See.“
NDR Kultur
„Germana Fabiano hat einen ganz schönen Erzählton […] und es macht einfach Spaß, ihr zu folgen und vor allen Dingen auch den eigenwilligen Nebenfiguren im Buch, die sie ganz liebevoll auskleidet!“
Deutschlandfunk Kultur
„Die Autorin beschreibt die Geschichte vom Rande Eu­ropas so bildhaft wie jene alten italienischen Filme, die nicht nur nach Süden klangen, son­dern auch so rochen und die läh­mende Hitze in erdige Farben packten. «Mattanza» [...] ist ein Lesegenuss zwischen zarter Poesie und schauriger Realität – wimmelnd vor Figuren und Geschichten, getragen von erin­nernder Wehmut und aufkei­mender Wut.“
kulturtipp
„[Mattanza] ist absolut lesenswert aus vielerlei Gründen. Denn ‚Mattanza‘ ist ein Geschichtsbuch voller längst vergessener Traditionen, ein Wissensbuch in Sachen Thunfischfang und ein Geschichtenbuch über Menschen und ihre Lebensweise, die für uns anfangs fremd und verschroben daherkommen, von Seite zu Seite aber vertrauter und liebenswerter werden, weil sie voller Mut, Kraft und Hilfsbereitschaft sind.“
Freie Presse
„Ein kleines Juwel, schnörkellos und bildstark erzählt.“
flow
„In einem einzigartigen epischen Ton, der wie der Nachhall uralter Erzählungen wirkt, lässt die Sizilianerin Germana Fabiano die Geschichte einer Insel lebendig werden, die gegen ihr Verschwinden ankämpft.”
Brigitte
»Liebevoll zeichnet die Autorin die Menschen zwischen Aberglauben, Aufbruch und Untergang.«
Der Sonntag
„Dieser Roman kommt mit der Wucht und Poesie einer klassischen Tragödie daher. Germana Fabiano [...] schreibt diese über 60 Jahre gespannte Geschichte bildhaft, wahrhaftig, schaurig und zugleich schön – in schlanker Sprache, die wie die Gischt des Meeres sprüht.“
Lüneburger Landeszeitung
„Germana Fabiano fängt die Atmosphäre auf der fiktiven süditalienischen Insel [...] so dicht und eindringlich ein, dass ich das Büchlein fast in einem durchlesen musste.“
BuchMarkt
„eine ganz besondere Perle“
Süddeutsche Zeitung online
„sinnlich, leise und doch bewegend hart“
Münchner Merkur
„Germana Fabiano beschreibt diesen Untergang in bildhafter, lebendiger, poetischer Sprache, auch humorig, wenn sie die Charakterzüge der Dorfbewohner benennt."
Schwäbisches Tagblatt
„Ein modernes Märchen, eine Kulturgeschichte der vom Thunfischfang lebenden Menschen auf einer kleinen Insel“
Tip Berlin
„In höchst bildhafter Sprache gelingt es [Germana Fabiano], bis zum Ende Spannung aufzubauen, so dass der Leser das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte.“
Die Rheinpfalz
„Ein kleiner, aber sinnlich eindringlicher Roman“
Wiesbadener Kurier
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite