Island

Fotografien von Heike Ollertz und Edgar Herbst
Mit Texten von Martina Wimmer
fadengeheftet, Leinenband mit Schutzumschlag
Format 30 × 26 cm
144 Seiten
ISBN: 978-3-86648-023-0
Erscheinungsdatum: 25.09.12
58,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

Rom war gestern, Riga ist heute, Reykjavík ist morgen.

Was wartet hinter der nächsten Kurve? Ein Vulkanausbruch? Ein schlafendes Schaf? Oder ein Mittsommernachtsfest? Zwei Fotografen erkunden und erspüren Island zu allen Jahreszeiten, das Land mythischer Schönheit und rasanter Wetterwechsel, die Insel im Atlantik, auf der die Glut der Erde das ewige Eis berührt. Heike Ollertz hat die ganze Kraft der einsamen Landschaften in berückende Farbbilder gebannt, Edgar Herbst kommt den Menschen und ihrer rauen Energie in seinen Schwarz-Weiß-Fotografien ungewöhnlich nahe. Ein Bildband voller Gegensätze über ein Land, das seine Geheimnisse tief in sich trägt und viel wärmer sein kann als sein Klima.
„Während Ollertz - in Farbe - das Land darstellt, widmet sich Herbst - in Schwarz-Weiß - den Leuten. Land und Leute strikt zu trennen, um sie im Buch gleich wieder nebeneinanderzustellen, wirkt nur auf den ersten Blick merkwürdig. Tatsächlich passt die Trennung zu einer Insel, deren grandiose Sprödigkeit und vulkanische Gewalt oft urirdisch und damit vormenschlich erscheint.“
Die Zeit
„Island ist der wütendste Punkt der Erde und gleichzeitig so sehnsüchtig schön, als habe Gott mit der Schöpfung noch mal von vorn begonnen. So jedenfalls sehen die Bilder von Heike Ollertz und Edgar Herbst aus.“
stern
„'Island braucht keine Bildbearbeitung', urteilt Herausgeber und mare-Chef Nikolaus Gelpke in seinem Vorwort mit Blick auf die digitale Fotografie. 'Seine' beiden Fotografen haben Tricksereien in der elektronischen Dunkelkammer nicht nötig. Ihre vieljährige Erfahrung im Umgang mit dem Film und ihr Blick fürs Wesentliche der Insel und ihrer Menschen schaffen auch für jene Betrachter ein neues Porträt Islands, die es schon mehrfach gesehen und dabei vielfach bestaunt haben.“
dpa
„Was haben Ollertz und Herbst uns mitgebracht? Den Beweis, dass man auch heute mit klassischen Mitteln der Reisereportage Bilder schaffen kann, die unter die Haut gehen.“
Photonews
„Fantastische Fotos.“
Tages-Anzeiger
„Ein besonderer Schatz. (...) Ein unwahrscheinlich vielseitiges und großartiges Buch.“
NDR Kultur
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite