Lieferbar

Die Versuchung von Syrakus

gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
192 Seiten
ISBN: 978-3-86648-676-8
Erscheinungsdatum: 14.03.23
20,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

Das New York des antiken Mittelmeers

Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers: Aischylos brachte hier Stücke zur Uraufführung, Platon reiste aus Athen gleich dreimal an, der Tyrann Dionysios ersteigerte die Lyra des Euripides, und die schmachtende Nymphe Arethusa versteckte sich im Papyrushain. Dass all das heute noch präsent ist, erfuhr Joachim Sartorius, als er Syrakus zu seinem zweiten Lebensmittelpunkt machte. An seiner Seite wandern wir mit Nymphen und Zyklopen durch Ortigia, die auf einer Insel liegende Altstadt, und treffen ganz heutige Barone, Polizisten, Künstler und Barbiere. Vor unseren Augen entfaltet Sartorius die Tiefe der sizilianischen Geschichte, das Neben- und Übereinander von Kulturen, Stilen und Lebenshaltungen und fügt Details der modernen und antiken, der barocken und der zeitgenössischen Welt zu einem impressionistischen Stadtbild von großer Leuchtkraft.
„Sartorius hat mit seiner Sprache, die unglaublich schön, fein ziseliert und feinnervig ist, für all die unterschiedlichen Register, die im heutigen Syrakus anwesend sind, [...] ein gutes Ohr und führt einen durch diese wunderbare Stadt.“ Ijoma Mangold
SWR lesenswert Quartett
„So sehr sind wir der ,Versuchung von Syrakus‘ verfallen, dass wir, wenn wir vom ,treno notte‘ lesen, uns gleich aufmachen möchten nach Mailand, um dann (Abfahrt 20.10 Uhr) den Stiefel hinunterzufahren.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Wer das gelesen hat, den hält nichts mehr – der möchte sofort nach Syrakus!“
WDR 3 Mosaik
„Mir standen Ortigia und Syrakus sehr lebendig vor Augen, als ich Ihr Buch las!“ Maike Albath
Deutschlandfunk
„Ein kluges und schönes Buch.“
WDR 3, Gutenbergs Welt
„Lebenshaltungen, unterschiedliche soziale Schichten und Berufe – für all das hat Sartorius ein feines Gespür. Und ein großes Sprachregister.“
SWR 2
„In diesem Buch [...] darf die gebeutelte Stadt in fast surrealer Anmut leuchten.“
SPIEGEL
„Der Dichter Joachim Sartorius hat ein federleichtes Buch über den Zauber der sizilianischen Stadt Syrakus geschrieben.“
Süddeutsche Zeitung online
„Joachim Sartorius versucht nicht, die Stadt mit Worten einzufangen. Eher tippt er an, was er wahrnimmt, folgt für ein paar Sätze Bewegungen und Blickachsen, lässt sich dann wieder von einem emphatischen Moment packen. In amtosphärischen Splittern, die er manchmal zu kleinen Denkbildern weitet.“
Süddeutsche Zeitung
„Wie unter einer Lupe zoomt er diese Menschen und Geschichten immer wieder heran, ganz bezaubernd, und lässt daraus so ein Porträt der Stadt entstehen. [...] Er lässt Syrakus wirklich leuchten!“
Deutschlandfunk Kultur
„ein mitreißendes Stadtporträt voll Leidenschaft und Leuchtkraft“
Wochenspiegel
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite