Lieferbar

Die Kunst, unter Wasser zu leben

Roman
OT: Merenpeitto
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
528 Seiten
ISBN: 978-3-86648-679-9
Erscheinungsdatum: 14.02.23
28,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

»Das Buch gehört in die Tradition der ganz großen Namen und strahlt durch Sprache und Inhalt direkt in die Herzen der Leser.«
Deutschlandfunk Kultur über Olli Jalonens Die Himmelskugel

London, 1688: Der von St. Helena stammende Angus steht in den Diensten des Universalgelehrten Edmond Halley. Dessen aktuelles Interesse gilt dem Leben unter Wasser, und Angus ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Angus genießt nicht nur als Forschungsgehilfe Halleys Vertrauen, sondern fühlt sich sogar als Teil der Familie Halley, wenn auch nur fast. Wegen seiner einfachen Herkunft ist ihm der Schulbesuch verwehrt, und er fragt sich zunehmend, wie er sich von Halley emanzipieren kann – und wie es seiner Familie auf St. Helena geht. Seine Zuneigung zum Dienstmädchen Henrietta mündet in einen tragischen Vorfall, und Halley scheint ihn immer wieder zu vertrösten, wenn es um seine Zukunftsaussichten geht. Doch dann erhält Angus bei einer großen Schiffsexpedition zur Bestimmung der Längengrade die Chance, endlich aus dem Schatten seines Meisters zu treten.
„Die Lektüre dieses Buchs [bietet] nebst dem Lesevergnügen eine kleine Geschichtslektion.“
kulturtipp
„Der fantasievolle Finne Olli Jalonen [führt uns] wieder ins London des späten 17. Jahrhunderts und verbindet Forschungsgeschichte mit einer abenteuerlichen Biografie“
Norr
„Die Kunst, unter Wasser zu leben [ist] ein großartiges Lesevergnügen, verbunden mit vielen interessanten Fakten und Einblicken in die damalige Forschung und englische Gesellschaft.“
Finnland Magazin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite