Vergriffen

Der Wanderer auf dem Eis

OT: Jäällävaeltaja, Kaaskerin Lundström, Merimiehen Leski
Aus dem Finnischen übersetzt und herausgegeben von Stefan Moster
bedruckter Leineneinband im offenen Schuber
Am 21. Februar 2025 erscheint die Nachauflage
256 Seiten
ISBN: 978-3-86648-664-5
Erscheinungsdatum: 12.10.21
22,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

Drei Erzählungen. Drei Schicksale. Die Welt der Schären.

Das von ihm selbst verursachte Schiffsunglück überlebt zu haben, ist für Kapitän Lundström die größte Strafe, hat er doch seine Mannschaft auf dem Gewissen und ist seither zu einem Leben als Landratte verdammt. Die Seemannswitwe Riikka zupft Tag für Tag Dichtmaterial für den Schiffsbau und fragt sich, welchen Lauf ihr Schicksal genommen hätte, wären ihr Kinder vergönnt gewesen. Und mit Blick auf die erleuchteten Fenster von Lundström und Riikka zieht der alte Taavetti seinen mit Holz beladenen Schlitten über das zugefrorene Meer und lässt sein Leben Revue passieren, während seine Kräfte mit jedem Schritt schwinden.
In seinen Erzählungen zeichnet Volter Kilpi, selbst ein Kind der Schären, ein hochatmosphärisches Bild dieser besonderen Insellandschaft und gibt den einfachen Menschen seiner Heimat eine starke Stimme.
„In den Erzählungen zeichnet Volter Kilpi ein hochatmosphärisches Bild dieser besonderen Insellandschaft und gibt den Menschen eine berührende, eine exemplarische Stimme. Schärenland ist überall.“
Vorarlberger Nachrichten
„Volter Kilpi ist ein Klassiker. Seine Sprache hat biblische Wucht. Im hübschen kleinen Buch ,Der Wanderer auf dem Eis‘ hat Kilpi von drei armen Menschen erzählt, die nicht aufhören, etwas zu leisten ... und die es zu nichts bringen.“
Kurier Wien
„Die ferne Welt der finnischen Schäreninseln, existentiell nah, in Schwingung versetzt von federnden Sätzen und leuchtenden Bilderketten, prächtig ins Deutsche übertragen von Stefan Moster.“
Hugo Ramnek
„Jene, die sich auf diese Sprache, diese gewaltigen Erzählungen, die, erneut, kongenial von Stefan Moster übersetzt worden sind [...], die Wut und den Witz und die an Metaphern reichen Gedankenwindungen einlassen, all dies in ihren ,Stirnkorb‘ lassen wollen, werden reich belohnt.“
the little queer review
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite