Lieferbar

Der Taucher

Roman
OT: De Duiker
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
320 Seiten
ISBN: 978-3-86648-701-7
Erscheinungsdatum: 14.02.23
22,00 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
mare badge

»Gewaltig und stimmungsvoll.«
3sat Kulturzeit über Mathijs Deens Der Holländer

In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff Freyja auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.
Zum Buch-Trailer
„ein vorzüglich geschriebener Krimi!“
NDR Kultur
„[Mathijs Deen] schafft es, beim Lesen Bilder, Gerüche und Geräusche von Wind und Wellen entstehen zu lassen.“
NDR 1 Welle Nord
„Mathijs Deen schreibt so eindrücklich, so sinnlich, dass das Meer quasi riechen kann, die Möwen kreischen hört und sich auch die wortkargen Norddeutschen genau vorstellen kann.“
Radio Bremen
„,Der Taucher‘ ist ein Krimi für Nordsee-Fans, für erfahrene Skipper wie für Landratten, ein Krimi mit Fischklößen, hartem Regen von der Seite, Leuchtturm-Lichtbündeln und weiß gischtenden Wogen.“
Frankfurter Neue Presse
„atmosphärisch, spannend und auf alltägliche Weise bedrohlich“
Die Presse am Sonntag
„Was den Autor Mathijs Deen auszeichnet, ist nicht nur die Gabe, seine Figuren in nur wenigen Sätzen so zu zeichnen, dass der Leser sie sofort vor Augen hat. [...] Deen zeichnet sich zudem durch eine große Genauigkeit aus.“
Nordwest Zeitung
„Recherche, Fantasie und Realität formieren sich zu einem kurzweiligen Krimi-Leseerlebnis.“
Hessische Allgemeine
„Wie er die Geschichte erzählt, in der es um Seefahrt und schweigsame Nordlichter, um Schatzsucher und schwierige Vater-Sohn-Beziehungen geht, präzise und nie plakativ, das entwickelt einen starken Sog.“
Badische Zeitung
„Eine literarisch anspruchsvolle, lakonisch erzählte Vater-Sohn-Geschichte, die das Verbindende des Wattenmeers feiert, dieser amphibischen Landschaft, in der Grenzen und Horizonte verschwimmen.“
stern
„Deen erinnert ein bisschen an Georges Simenons Maigret-Romane: Unter einem ganz behaglich-gemütlichen Gewand steckt eine präzise, fast eisige Verhandlung dessen, was Menschen und Menschlichkeit letzten Endes seien“
Deutschlandfunk Kultur
„[Mathijs Deen] weiß einfach, wie man eine Geschichte so erzählt, dass die Charaktere, ihre Sprache und ihre Handlungen geerdet und lebendig wirken, ohne dass Tempo und Spannungsgehalt des Plots darunter litten.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Der Autor als Echolot menschlicher Abgründe; er taucht mit uns hinab in den Marianengraben unserer Seele!“
3sat Kulturzeit
„Sehr spannend mit einem Showdown im Watt.“
NDR "Hallo Niedersachsen"
„Es sind Zwischenwelten, die Mathijs Deen in seinen Romanen entwirft.“
Kieler Nachrichten
„Ein Kriminalroman, der mit unerwarteten Wendungen und durchgehender Spannung zu überzeugen weiß.“
ORF Ö1 Ex Libris
„Hauptsächlich geht es in diesem Kriminalroman um die Elemente. Und als Hauptfigur atmet am Horizont auf vielen Seiten das Meer.“
Nürnberger Zeitung
„Was beeindruckt, sind die präzisen, unaufgeregten Beschreibungen von Charakteren, die es so wohl nur an der See gibt.“
NDR 90,3
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite